6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Kriegsdienstverweigerung: Die neuen Zahlen
vonDie Zahl der Reservisten, die in diesem Jahr ihren Wehrpaß zurückgaben und den Kriegsdienst verweigerten hat sich nach Angaben des Bundesamtes für Zivildienst von 6000 im Jahre 1990 auf 35.000 im laufenden Jahr erhöht. (Stand 1.10.) Insgesamt verweigerten in den ersten zehn Monaten 1991 insgesamt 133.961 den Kriegsdienst. Der nachstehenden Bewertung durch das Bundesamt für Zivildienst braucht nichts hinzugefügt werden.
"Eine Prognose zur künftigen Entwicklung des Zivildienstes ist nicht möglich. Die gesellschaftlichen Veränderungen in der Welt, Krisen, Kriege und anderes können sich unvorhersehbar auf das Verweigerungsverhalten auswirken, wie das Jahr 1991 deutlich gezeigt hat". Bemerkung des Bundesamtes für den Zivildienst zu seinen statistischen Angaben.
Anteil verweigernde Soldaten und Reservisten
Jahr | Soldaten | Gediente | Angekündigte | Ungediente | gesamt |
1989 | 1.489 | 4.454 | 1.722 | 69.767 | 77.432 |
1990 | 2.647 | 6.084 | 5.569 | 60.279 | 74.579 |
1991 | 3.737 | 35.575 | 13.993 | 70.925 | 120.493 |
(bis 30.09.)
Zivildienstleistende und -plätze
Zivildienst: | 15.10.91 | 15.11.91 | Veränderung |
Zivildienststellen gesamt: | 31.207 | 31.080 | - 127 |
davon
in den alten Bundesländern: | 23.251 | 23.302 | + 51 |
in den neuen Bundesländern: | 7.956 | 7.778 | - 178 |
Zivildienstplätze gesamt: | 153.856 | 153.408 | - 448 |
davon
in den alten Bundesländern: | 123.696 | 123.709 | + 13 |
in den neuen Bundesländern: | 30.160 | 29.699 | - 461 |
Zivildienstleistende gesamt: | 96.252 | 94.570 | - 1.682 |
davon
in den alten Bundesländern: | 89.782 | 87.550 | - 2.232 |
in den neuen Bundesländern | 6.470 | 7.020 | + 550 |
Griechische KDVer werden massiv bestraft
"Fahnenflucht in Zeiten der Mobilmachung" lautet die Anklage gegen griechische Kriegsdienstverweiger. Seit der Zypernkrise im Sommer 1973 befindet sich Griechenland in "Mobilmachung". Mit dem Hinweis auf die besondere Bedrohung durch die Türkei wird ein nationaler Konsens für die unnachgiebige Haltung gegenüber Kriegsdienstverweigerern aus Gewissensgründen vermittelt, der seit Jahrzehnten zu drakonischen Verfolgungen und regelmäßig über 400 Gefängnisinsassen billigt, die zwischen 3-5 Jahre Haft absitzen, weil sie das Töten aus Gewissensgründen verweigern.
Eine eher verschärfte Gangart gegen Pazifisten wurde in diesem Jahr gewählt: Wer aus der Haft entlassen ist oder einem Gerichtsverfahren entgegensieht, darf Griechenland nicht verlassen und wird vorübergehend seiner Bürgerrechte (Wahlrecht, freie Wahl der Wohnung) beraubt. In der EG ist dafür (bisher) niemand zuständig.
Eine mehrmonatige Kampagne vom "Europabüro für KDV" in Brüssel und von Amnesty International hat bisher kaum etwas bewirkt. Das Auswärtige Amt in Bonn konnte lediglich berichten, daß sie von der griechischen Regierung die verbindliche Mitteilung bekommen habe, im Laufe der Legislaturperiode (bis 1994) werde ein Zivildienst-Gesetz im Parlament behandelt. Seit 1988 versprechen griechische Regierungen dies von Mal zu Mal.
Wer etwas für griechische Verweigerer tun will wende sich an das Europabüro für KDV (EBCO), 35 rue van Elewijk, B-1050 Brüssel.
Gerd Greune ist Exekutivmitglied des Europabüros für Kriegsdienstverweigerung in Brüssel
KDV-Anträge
1956 | - |
1958 | 2.447 |
1959 | 3.257 |
1960 | 5.439 |
1961 | 3.804 |
1962 | 4.489 |
1963 | 3.311 |
1964 | 2.777 |
1965 | 3.437 |
1966 | 4.431 |
1967 | 5.963 |
1968 | 11.952 |
1969 | 14.420 |
1970 | 19.363 |
1971 | 27.657 |
1972 | 33.792 |
1973 | 35.192 |
1974 | 34.150 |
1975 | 32.565 |
1976 | 40.618 |
1977 | 69.969 |
1978 | 39.698 |
1979 | 45.454 |
1980 | 54.193 |
1981 | 58.051 |
1982 | 59.776 |
1983 | 68.334 |
1984 | 43.874 |
1985 | 53.904 |
1986 | 58.693 |
1987 | 62.817 |
1988 | 77.068 |
1989 | 77.432 |
1990 | 74.569 |
1991 (bis 31.10.) | 133.961 |