6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Opferzahlen des Holocaust
Länder (Grenzen 1937) | geschätzte Zahl |
|||
Albanien | 100 |
|||
Belgien | 28.500 |
|||
Deutschland | 165.000 |
|||
Dänemark | 116 |
|||
Estland | 1.000 |
|||
Frankreich | 75.000 |
|||
Griechenland | 59.000 |
|||
Italien | 7.000 |
|||
Jugoslawien (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Serbien, Slowenien) | 65.000 |
|||
Lettland | 67.000 |
|||
Litauen | 160.000 |
|||
Luxemburg | 1.200 |
|||
Niederlande | 102.000 |
|||
Norwegen | 758 |
|||
Österreich | 65.500 |
|||
Polen | 3.000.000 |
|||
Rumänien | 350.000 |
|||
Sowjetunion (inkl. Weißrussland, Ukraine, Russland) | 1.000.000 |
|||
Tschechoslowakei | 263.000 |
|||
Ungarn | 270.000 |
Geschätzte Gesamtzahl der ermordeten Juden 5.700.000 |
Die Zahlen basieren auf den Forschungen von Dieter Pohl und Wolfgang Benz. Pohl geht von einer Opferzahl von höchstens 5,7 Millionen ermordeter Juden aus, während andere Forscher eine Zahl von bis zu 6,1 Millionen für realistisch halten.
Literatur Aly, Götz: "Endlösung". Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden, Frankfurt a.M. 1995. Benz, Wolfgang: Dimension des Völkermord. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996. Benz, Wolfgang / Hermann Graml /Hermann Weiß: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, München 1997. Benz, Wigbert / Bernd Bredemeyer / Klaus Fieberg: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. Beiträge, Materialien Dokumente. CD-Rom, Braunschweig 2004. Browning, Christopher: Die Entfesselung der "Endlösung". Nationalsozialistische Judenpolitik 1939-1942. München 2003. Pohl, Dieter: Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933-1945, Darmstadt 2003. |