Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Newsletter Mai 2023
05. Mai 2023 | Abrüstung, Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag, Ukraine

Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden

Newsletter Mai 2023

Die neuen Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI sind da und verheißen nichts Gutes: Weltweit wurde im letzten Jahr so viel Geld für Rüstung ausgegeben wie sei

mehr ...
Newsletter des Netzwerk Friedenskooperative für den Monat März 2023
10. März 2023 | Abrüstung, Friedensbewegung, Ostermarsch, Ukraine

Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material

Newsletter März 2023

Alle reden von mehr Waffen. Doch mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland wünscht sich, dass die Bundesregierung mehr diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges unternimmt.

mehr ...
Deutschlands Friedensfähigkeit stärken
06. März 2023 | Abrüstung, Friedensbewegung

Sicherheit braucht starke zivile Friedensfähigkeiten

Deutschlands Friedensfäigkeiten stärken

Die Bundesregierung wird voraussichtlich in wenigen Wochen die erste Nationale Sicherheitsstrategie verabschieden. Diese Sicherheitsstrategie darf nicht einseitig militärische Sicherheit stärken.

mehr ...

Termine

04. Jul

Camp / Begegnungstage o.ä.

Klimacamp gegen Atomwaffen

28. Jul

Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

FriedensFahrradTour Bayern 2023

Innenstadt Ingolstadt

Kampagnen und Aktionen

Unterzeichne jetzt die Petition: Klimaschutz ist Krisenprävention!
Aktion

Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!

Die Klimakrise ist existenzbedrohend für die Menschheit und wird in Zukunft verstärkt als Konflikttreiberin wirken.

Kampagne

Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen. Wir fordern: Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben!

  •  
  • 1 von 10

FriedensForum

Simon Bödecker

Beträchtliche Risiken beim Tarnkappenbomber

Der F-35-Bomber ist teuer und hat zahlreiche Mängel

Im Rahmen ihres 100-Milliarden-Euro-Aufrüstungspaketes hat die Ampel-Regierung eine Bestellung von F-35-Tarnkappenbombern bei Lockheed Martin beschlossen.

erschienen in: FF 1 / 2023
Initiativen
Antimilitaristische Aktion Berlin (AMAB)

Berlin: Junge Friedensaktivist*innen fordern „Retten statt rüsten - 100 Mrd. Für Klimaschutz und Seenotrettung!“

Aktion zum 19.11. in Berlin

Vor dem Kanzler*innenamt in Berlin veranstalteten das Jugendnetzwerk der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK U35) und die Antimilitaristische Aktion Berlin (a

erschienen in: FF 1 / 2023
  •  
  • 1 von 59

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.