Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

01. Juli 2025 | Abrüstung

Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!

NATO-Beschluss für 5 Prozent Rüstungsausgaben ist unverantwortlich und gefährlich

Das Netzwerk Friedenskooperative spricht sich vehement gegen die Aufrüstungspläne der NATO und Deutschland aus.

mehr ...
Pressemitteilung der Kampagne Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen vom 16.06.2025
16. Juni 2025 | Abrüstung, Friedensbewegung, Mittelstreckenwaffen

Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest

Starkes Signal gegen Mittelstreckenwaffen und für Rüstungskontrolle

Die Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ begrüßt ausdrücklich das am 11.

mehr ...
Gespräch mit Atomwaffentest-Überlebenden
29. April 2025 | Abrüstung, Atomwaffen, Friedensbewegung

Überlebende von Atomwaffentests nächste Woche in Bonn

Regionaler Newsletter

Hallo, ich schreibe dir heute, weil am nächsten Mittwoch, 7.5., eine wirklich wichtige Veranstaltung mit internationalen Gästen in Bonn stattfindet. 

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
Kampagne

Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!

Ziel der Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ ist es, möglichst breite und bundesweite Proteste gegen die geplante Stationierung landgestützter US-Marschflugkörper, Hyperschallwaffen und Raketen in Deutschland zu bündeln. Wir wollen über die Risiken und Gefahren der Stationierung aufklären und so die dringend nötige Debatte lostreten, vor der sich der Bundeskanzler seit der Ankündigung der Stationierung im Juli 2024 drückt.

Kampagne

Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen. Wir fordern: Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben!

  •  
  • 1 von 13

FriedensForum

Im Blickpunkt
Tobias Pflüger

Koalitionsvertrag der Aufrüster

Auf dem Weg in die Militärrepublik

Die Spitzen von Union und SPD stellten am 9. April ihren Koalitionsvertrag vor, der nach erfolgter Zustimmung aller Parteien Ende April die Geschäftsgrundlage der Merz-Regierung darstellt.

erschienen in: FF 4 / 2025
Hintergrund
Jürgen Grässlin

Doppelt katastrophale Zeitenwende in der Rüstungsexportpolitik

Offene Grenzen für Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebiete

Ende 2021 klangen einige grundsätzliche Vorgaben seitens der Ampelkoalition von SPD, Bündnisgrünen und FDP vielversprechend.

erschienen in: FF 4 / 2025
  •  
  • 1 von 69

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.