Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Rückblick auf den Ostermarsch 2023
11. April 2023 | Friedensbewegung, Ostermarsch

Das waren die Ostermärsche 2023!

Sondernewsletter zum Abschluss der Ostermärsche

Das waren die Ostermärsche 2023! In ganz Deutschland sind in über 120 Städten in den vergangenen Tagen mehrere Zehntausend Menschen für Frieden und Abrüstung auf die Straßen gegangen. Ein wichtiges Zeichen in diesen so unfriedlichen Zeiten!

mehr ...
Mehr als 120 Aktionen der zu Ostern fordern Frieden und Abrüstung
10. April 2023 | Friedensbewegung, Ostermarsch

Netzwerk Friedenskooperative zufrieden mit Ostermärschen 2023

Pressemitteilung vom 10. April 2023

Das Netzwerk Friedenskooperative zieht unterm Strich eine positive Bilanz der Ostermärsche 2023.

mehr ...
07. April 2023 | Ostermarsch

Erfolgreicher Start der Ostermärsche – Karsamstag bildet mit rund 70 Veranstaltungen den Schwerpunkt

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 7. April 2023

Die Ostermärsche sind erfolgreich gestartet.

mehr ...

Kampagnen und Aktionen

Aktion

Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!

Am 01.04.2023 werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche die unten aufgeführte Zeitungsanzeige in der „taz“ und nach Möglichkeit in weiteren Zeitungen veröffentlichen.

Aktion

Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf der folgenden Seite findest du bald alle wichtigen Informationen und Termine.

  •  
  • 1 von 5

FriedensForum

Initiativen
Annegret Krüger

Ukraine-Krieg prägt die Ostermärsche 2023

Ostermärsche vom 06. bis 10. April 2023

Jedes Jahr kann man sich die folgende Frage stellen: Warum ist es dieses Jahr wichtig, dass wir auf die Straßen zum Ostermarsch gehen? Jedes Jahr lassen sich dafür wichtige Gründe finden.

erschienen in: FF 2 / 2023
Initiativen
Marvin Mendyka, Annegret Krüger

Bilanz der Ostermärsche 2022

Ostermärsche im Gegenwind

Proteste für einen friedenspolitischen Wandel sind in Zeiten eines Krieges in Europa nicht einfach, aber besonders notwendig.

erschienen in: FF 4 / 2022
  •  
  • 1 von 22

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Friedensbewegung, Kampagnen-Moderator*innen von CampaNet, Ostermarsch

Philipp Ingenleuf

Schwerpunkt(e)
  • Friedensbewegung
  • Kampagnenarbeit
  • Organisationsentwicklung
  • Ostermärsche
Funktion
  • Geschäftsführung Netzwerk Friedenskooperative
  • Co-Sprecher Kooperation für den Frieden
  • Koordinator der Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr" (2019-2021)
  • Koordinator der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" (2016-2020)
  • Mitglied im Arbeitsausschuss der Initiative "abrüsten statt aufrüsten"
  • Koordinator der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ (2012-2018)