6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Bundeswehreinsätze verhindern - Rüstungsexporte verbieten!
vonNeue Arbeitsprojekte im "Netzwerk Friedenskooperative" sind entstanden - notgedrungen, weil die herrschende Politik absolut falsche und fatale Konsequenzen aus dem Golfkrieg zieht:
- In der AG "Rüstungsexporte" arbeiten die ExpertInnen der Kampagne Für das Leben produzieren - Rüstungsexporte stoppen und der BUKO-Rüstungsexportkampagne mit weiteren Gruppen zusammen, um gemeinsam gegen die Müllemann-Mogelpackung und die damit verbundenen weiteren vor allem auch legalen Rüstungsexporte in Krisengebiete und "Dritte-Welt"-Länder vorzugehen (die ausführlichen Kritiken am neuen Außenwirtschaftsgesetz sind im Büro erhältlich).
- In der Arbeitsgruppe "Keine Grundgesetzänderung" versuchen wir, eine breite Kampagne gegen jede Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr zu initiieren und zu koordinieren. Dies richtet sich auch gegen die im Leitantrag für den ab 27. Mai in Bremen stattfindenden Parteitag der SPD befürwortete "Blauhelm-Option", die juristisch, politisch und praktisch zum Einfallstor für Einsätze wie im Golfkrieg werden wird. Eine dazugehörende Initiative zur Bewahrung der SPD vor verhängnisvollen Irrtümern hat schon mit einer Protestaktion im Ollenhauerhaus von sich reden gemacht. In Zeitungsanzeigen erschien der vom "Komitee für Grundrechte und Demokratie initiierte Brief an die Basis der SPD. Ein Brief an alle Bundestagsabgeordneten wurde verschickt und eine Unterschriftensammlung unter einen Appell dazu begonnen. In der Arbeitsgruppe ist umfangreiches Argumentationsmaterial entstanden, das im Büro abgefordert werden kann. Beim Bund für Soziale Verteidigung (Friedensplatz 1a in 4950 Minden) ist eine umfangreichere Materialsammlung zum Thema erhältlich.
Zur Eröffnung des SPD Parteitages am Montag, 27. Mai in Bremen soll es eine Demonstration und/oder Aktionen geben. Immerhin kann die SPD eine 2/3 Mehrheit im Bundestag verhindern. Für die Erörterung des Themas im Bundestag werden weitere Aktionen geplant. Die mögliche Grundgesetzänderung steht auch im Mittelpunkt eines von uns veranstalteten Hearings am Verfassungstag und des nächsten
Treffen des Netzwerk Friedenskooperative am 9. Mai (Christi Himmelfahrt) 11-17 Uhr in Bonn DGB-Haus, Endenicher Str.
- Schwerpunktthema: Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr / Grundgesetzänderung, und was mensch dagegen tun will (Austausch stattfindender Aktivitäten; Referat: Prof. Jürgen Link, Diskurswerkstatt Bochum; Beschlüsse gemeinsamer Aktivitäten).
- Friedensbewegung nach dem Golfkrieg: Austausch und Beratung
Ausgabe
Rubrik
Initiativen