Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Editorial
vonLiebe Leserin, lieber Leser,
zwischen Hartz IV, einem neuen Trainer für die Fußball-Nationalelf und den Olympischen Spielen ist in den großen Medien derzeit wenig Platz für Friedenspolitik. Doch das heißt nicht, dass die Friedensbewegung nicht aktiv wäre - in der Freien Heide finden gerade wieder Sommeraktionen statt, in Japan haben Aktivisten über 100 Tage ein Sit-In vor einer geplanten US-Militärbasis, die vor der Küste angelegt werden soll, durchgeführt, und in den USA machen die Friedensgruppen mobil, damit Bush abgewählt wird.
Der Schwerpunkt dieses Friedensforums befasst sich mit einem anderen Thema, dem Nahostkonflikt. Auch dabei haben wir versucht, vor allem Informationen über Aktivitäten der Zivilgesellschaften in Palästina und Israel zusammenzustellen, um ein Gegengewicht zu der gängigen Berichterstattung zu schaffen, die stets nur die neuesten Akte von Gewalt und Gegengewalt zum Ziel hat.
für die Redaktion
Christine Schweitzer
Zitate
Sensibilität für Flüchtlinge in Seenot
Ein Interview zur Cap-Anamur-Rettungsaktion von Flüchtlingen eröffnete Otto Schily wasserbewusst mit
"... Ich habe gerade auf dem Bodensee gesegelt, früher hatte ich ein Segelboot auf dem Wannsee." (Süddeutsche Zeitung, 2.8.04)
Sensibilität für die Bundeswehr
Für die bisherige Form des Einsatzes in Afghanistan seien die deutschen Soldaten eigentlich "zu schade", sagte Schmidt weiter ... (Süddeutsche Zeitung, 12.8.04
(ChristianSchmidt, CSU, ist verteidigungspoltitische Sprecher der Unionsfraktion)