
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
zusammengestellt nach einer Befragung aktiver Gruppen und aktueller Presseauswertung. Der Überblick erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Um die Übersicht auf aktuellem Stand zu halten, bitten wir Aktive und Gruppen jeweils um Informationen über Aktionen vor Ort!
Ziel: Öffentlichkeitsarbeit zur Mercedes-Teststrecke im Papenburger
Moor, Unterstützung des seit 1991 existierenden Hüttendorfes.
Aktionen: Aktionen zur Daimler-Versammlung, zum Genehmigungsverfahren, Vorbereitung von Aktionen zum für 1994 geplanten Baubeginn
Publikationen: zweimonatl. erscheinender Rundbrief; Broschüre zur Teststrecke (Mai 93)
Sonstiges: Befassung parallel mit anderen Themen: Atommülltransporte nach Gorleben, Asyl, Industriepolitik im Emsland.
Ziel: Mercedes-Teststrecke verhindern, Daimlers Rolle als Rüstungskonzern, Aufmerksammachen auf Naturzerstörung
Aktionen: Platzbesetzung, Hüttendorf (seit 2 Jahren). Vorbereitung von Widerstand gegen die mögliche Hüttendorfräumung (man kann sich einer Telefonkette anschließen).
Ziel: Ausstieg aus der Atomenergie, Aktionen konkret gegen die Geschäfte des Siemens-Konzerns im Atomenergiebereich. Einstellung des Reaktorbaus und der Brennelementeproduktion bei Siemens.
Aktionen: jeden 1. Di. im Monat Flugblattaktion vor der Bremer Siemens-Verwaltungszentrale sowie Infostellwände, Transparente. Unregelmäßig: direkte Aktionen bei Siemens, z.B. Zumauern des Eingangsbereichs oder Go-ins bei Siemens Veranstaltungen, Postkartenaktion zum Siemens-Produkte-Boykott.
Publikationen: Flugblätter, A2-Plakat "Die Todesindustrie hat einen Namen: Siemens"
Ziel: Meinungsbildung zum Bereich Asyl/ Rassismus gegenüber Öffentlichkeit und Politik
Aktionen: Kreative Aktionen, Theater etc., z.B. Strandabsperrung "Der Strand ist voll", Asylverfahren für Strandbesucher, symbolische Abschiebung und Transparentaufhängung im Hamburger Flughafen.
Sonstiges: Das Gewaltfreie Aktionsbündnis existiert seit 7 Jahren, die AG gegen Rassismus seit 1991, sie ist aus der Aktionsgruppe gegen Krieg und Militär entstanden.
Ziel: Ausstieg aus der Atomenergie, Gorleben-Aktionen
Aktionen: Sitzblockaden gegen Atomtransporte, Aktionen gegen den Bau des atomaren Endlagers und die Pilotkonditionierungsanlage.
6. Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär, Oranienstr. 25, 10999 Berlin, 030 /61500530
Ziel: Abschaffung von Wehrpflicht, Zwangsdiensten und Armee
Aktionen: Blockaden von Rekrutenzügen, Totalverweigerung, direkte Aktionen zivilen Ungehorsams gegen militärische Einrichtungen, div. Strafverfahren nach der jüngsten Rekrutenzugblockade am 1.4.93.
Ziel: Verhinderung der Errichtung des größten deutschen Bombenabwurfplatzes durch die Bundeswehr auf dem ehem. sowjet. Militärgelände nördl. von Berlin
Aktionen: Bundesweiter Osterspaziergang und Großdemo in Fretzdorf im April 93
Ziel: Verhinderung des größten geplanten Gefechtsübungsplatzes der Bundeswehr auf ehem. NVA-Gelände; alternative zivile Nutzung
Aktionen: Unterschriftensammlung von BIs für ein Naturparkkonzept, Beschlüsse gegen den Truppenübungsplatz von Landtag, Landesregierung, umliegenden Kreistagen und 102 Gemeinden.
Ziel: Verhinderung von Rüstungsexporten (39 ehem. NVA Schiffe)nach Indonesien
Aktionen: Schiffsbesetzung im Peenemünder Hafen, Bemalung von Schiffen, Vernichtung von Kriegselektronik
Sonstiges: vgl. Taz v. 1. u. 2.6.93
Ziel: Förderung gewaltfreier Aktionsformen, Organisation und Durchführung gewaltfreier Aktionen und Aktionstrainings
Aktionen: Aktionen gegen Asylrechtsänderung, Trainingskollektive, Aktionen gegen Rassismus, Unterstützung anderer Aktionsgruppen
Publikationen: Graswurzelrevolution, Monatszeitschrift, Verlag in Heidelberg
11.Flüchtlingsrat NRW c/o Volker Hügel, Frauenstr. 26, 48143 Münster
Ziel: menschenwürdige Asylpolitik
Aktionen: Unterstützung der Aktionen (zivilen Ungehorsams) gegen die Asylrechtsabschaffung in Bonn, Unterstützung von Flüchtlingen
Ziel: Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren in aktuellen Kriegen, Eintreten für das Recht von Soldaten, jederzeit ohne Sanktionen das Militär verlassen zu dürfen, für die Freilassung inhaftierter KDVer/ Deserteure, für ein Asylrecht für KDVer und Deserteure
Aktionen: Beratung, konkrete Unterstützung, KDV- und Desertionsaufrufe
Publikationen: Rundbrief, 6 x im Jahr, div. Broschüren
13. Atomteststopp-Kampagne, c/o Carl-Kabat-Haus, Schulstr. 7, 73557 Mutlangen, 07171/74263
Ziel: weltweiter Atomteststopp, Atomwaffenächtung und -vernichtung
Aktionen: regelmäßige Fastenaktionen (6.-9.8.93), Aktionen an den Botschaften der Atommächte in Bonn, Unterstützung der Atomteststopp-Kampagne in den USA, tw. Beteiligung.
4.-9.8.93 Europäisches Sommercamp für Atomteststopp in Brüssel, c/o Atomteststopp-Kampagne, Pf. 1967, Wetzlar, 06441/42191
Ziele: Antimilitarismus, Atomteststopp (s. 13.), Ausstieg aus der Atomwirtschaft
Aktionen: Prozesse von MutlangenBlockaden, Pflugscharaktion für Kurdistan, Mutlangengedenktage/Perspektivtreffen 3.-5.9.93, Aktionen gegen die Atomwirtschaft uam.
Publikationen: regelmäßige Rundbriefe
Ziel: Durchführung und Unterstützung gewaltfreier Aktionen, Seminare u.a.
Aktionen: zuletzt Aktionstag gegen out-of-area-Einsätze der Bundeswehr zum 15.5.93 vor der Kaserne der deutsch-französischen Brigade
Ziel: Ausstieg aus der Atomwirtschaft
Aktionen: seit Tschernobyltag 1989 jeden Sonntag, 15.00h Mahnwache vor AKW Gundremmingen, Fastenaktionen, die-ins, Blockaden von Atomtransporten, Dialogversuche mit Geschäftsleitung, go-in-Aktionen, Vorbereitung weiterer Blockaden, Ausbau der Telefonkette, Prozesse.
Ziel: Ausstieg aus der Atomwirtschaft
Aktionen: Aktionen gegen das Hanauer Brennelementewerk der Firma Siemens
Ziel: Antirassismusarbeit, Schutz von (Roma-)Flüchtlingen
Aktionen: Aktionen gegen Abschiebungen, Verstecken von Flüchtlingen, Kirchenasyl, Unterschriften-Bereitschaftserklärungen zum Schutz von Flüchtlingen, Flugblätter, Demos
Ziel: gesetzliche Ermöglichung von Militärsteuerverweigerung
Aktionen: direkte Militärsteuerverweigerung, Prozesse, Öffentlichkeitsarbeit, Erstellen von Gesetzentwürfen, theologischer Gutachten etc.
Publikationen: Rundbriefe, (unregelmäßig) und Pressemitteilungen
Ziel: menschenrechtliche Asylpolitik
Aktionen: friedliche Belagerung des Deutschen Bundestages am 26.5.93 (letzte Lesung Asylrechtsänderung), Planung weiterer Aktionen noch offen
21. Mahnwache gegen Genwahn (evtl. c/o ASTA Uni Kassel/Göttingen) durch Studentinnen der Unis Kassel und Göttingen mit Unterstützung durch BUND, Greenpeace, Genethisches Netzwerk, Göttinger AK gegen Gentechnologie
Ziel: Verhinderung von Freisetzungen genmanipulierter Pflanzen
Aktionen: Mahnwache und Platzbesetzung eines Ackers für Freilandversuche zwischen Anfang April und Mitte Mai (gewalttätige Räumung)
Stand: 3.6.93 (Zusammenstellung: Martin Singe, Komitee für Grundrechte und Demokratie)