Gender und Frieden

Hier finden sich alle Aktionen, Kampagnen, Termine und Artikel aus dem FriedensForum zu dem ausgewählten Thema.

Aktuelles

Hör rein in die neue Folge!
07. August 2021 | Abrüstung, Friedensbewegung, Gender und Frieden

LIFEHACK PEACE #16: Ein feministischer Blick auf Rüstungspolitik

Neuer Podcast mit Victoria Scheyer und Jennifer Menninger von WILPF Germany

Jennifer Menninger und Victoria Scheyer sind aktiv beim WILPF Germany. WILPF (kurz für "Women's International League for Peace and Freedom") ist die älteste internationale Frauen-Friedensorganisation der Welt. Gemeinsam mit Moderator Marvin Mendyka sprechen die beiden darüber, warum es wichtig ist, einen intersektionell-feministischen Blick auf Rüstungs zu werfen.

mehr ...
Hurra, die neue Folge unseres Podcasts Lifehack Peace ist erschienen!
13. August 2020 | Gender und Frieden

Lifehack Peace #7: Frauen in der Bundeswehr

Neue Podcast-Folge

Vor 20 Jahren wurde der militärische Dienst der Bundeswehr für Frauen geöffnet. Dies war jedoch weniger eine politische Entscheidung, sondern ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

mehr ...
Header Newsletter April 2020
07. April 2020 | Friedensbewegung, Gender und Frieden, Ostermarsch

Newsletter April 2020

#Ostermarsch2020 + Übersicht zu Gesundheit & Frieden + Lifehack Peace: neue Folge erschienen

Trotz Corona-Krise sind wir aktiv für Frieden und Abrüstung! Auch wenn der Straßenprotest zu Ostern ausfällt, kannst Du trotzdem zu Hause und virtuell Zeichen für Frieden setzen.

mehr ...

Termine

08. Jul

Vortrag / Diskussion

Politurbühne beim CSD Köln

Alter Markt, Köln

03. Sep

Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

Frieden in unserer Stadt entdecken! Einweihung des Friedenswegs durch Bonn

Rheinpromenade Beuel, Bonn

23. Okt

Vortrag / Diskussion

Intersektionale Friedensarbeit und Feministische Außenpolitik

Paul-Gerhardt-Haus; Überlingen

FriedensForum

Hintergrund
Annegret Krüger

Feministische Außenpolitik – was ist das?

Wirklich feministisch?

Am 01. März 2023 wurden im Weltsaal des Auswärtigen Amtes feierlich die Leitlinien für Feministische Außenpolitik (FAP) vorgestellt. Damit setzt die Ampel-Regierung auch Teile des Koalitionsvertrags um, wo bereits eine Feminist Foreign Policy angekündigt wurde.

erschienen in: FF 3 / 2023
Schwerpunkt
Marieke Fröhlich, Victoria Scheyer

Advocacyarbeit auf UN-Ebene am Beispiel der IFFF/WILPF

Frauen- und Friedensbewegung

Die UNO Resolution 1325 (2000) zu Frauen, Frieden, Sicherheit ist nun schon 21 Jahre alt.

erschienen in: FF 6 / 2021
  •  
  • 1 von 33

Friedensorganisationen

Unser Anfang

Das Engagement von Frauen für den Frieden erhält durch Vernetzung eine effektive Schubkraft. Deshalb wurde 1996 aufgrund der Erfahrungen auf der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking das Frauennetzwerk für Frieden e.V. gegründet. Sein Zweck ist die nationale und internationale enge Kooperation von Frauen und Frauenorganisationen, die in der Friedensarbeit tätig oder an ihr interessiert sind.

Unser Programm

http://www.frauennetzwerk-fuer-frieden.de Kaiserstr. 201, 53113 Bonn, info [at] frauennetzwerk-fuer-frieden.de , : +49(0)228 - 62 67 30 , : +49(0)228 - 62 67 80

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Themen: Gender und Frieden

Ralf Buchterkirchen

Schwerpunkt(e)
  • Gender und Frieden
  • Männlichkeit und Militär
  • Deserteure des Zweiten Weltkrieges
  • social media und Neue Medien für die politische Arbeit
Funktion
  • Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)

 

  •  
  • 1 von 3