6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Friedensdekade 1996 (10.-20.11.) fordert Gerechtigkeit
vonUnter dem Motto "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" lädt die Ökumenische Friedensdekade dazu ein, Ungerechtigkeit(en) bei uns und in der Ferne aufs Korn zu nehmen. Das Motto stammt aus dem Alten Testament. Die archaisch wirkende Feststellung "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" entfaltet ihre politische Brisanz, wenn man den Satz in moderne Sprache übersetzt. Dann heißt es: "Gerechtigkeit entscheidet über die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft" - also nicht Konkurrenz, Durchsetzungsvermögen und Leistung um jeden Preis, sondern Solidarität, Ausgleich und Hilfe.
Wenn man den Text weiter liest, heißt es in Sprüche Salomo 14,34. "Aber die Sünde ist der Leute Verderben". Es geht also nicht um die Zweifelhafte höhere Ehre von Völkern, sondern um die elementare Frage nach dem gemeinschaftsgerechten Verhalten. Wer nicht so handelt, wird die Folgen spüren.
Die Friedensdekade setzt nur Motto und Zeit fest. Die Wahl der Themen, Vorbereitung von Veranstaltung, Finanzierung usw. ist den Initiativen, Gruppen und Gemeinden überlassen, die sich zusammentun. Unterstützt wird die Dekade öffentlich durch ein Plakat. Das Motiv ist Ghandis Brille, mit der die Welt so gesehen wird, wie sie ist: Gerechtigkeit braucht offene Augen.
Themen, die in dem lebendigen Materialheft der Friedensdekade angesprochen werden, sind ua. Armut (also die Ökonomie-Frage), Recht und Gerechtigkeit, Asyl und Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit, Friedensdienste. Andere Themen bieten sich an: Lebensstil, Zivile Konfliktregelung, Minen, Zerstörung von Natur und Lebensgrundlagen.
Das Material der Friedensdekade kann bestellt werden bei: Knotenpunkt e.V., Beller Weg 6, 56290 Buch/Hunsrück, Tel. 06762/2261, Fax: 06762/2995. Lieferbar sind auch ein Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt, das Plakat in verschiedenen Größen und eine Bildmeditation sowie Postkarten.