Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung.
Aktuelles

Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
Neue Kampagne gestartet
Nach Angaben der Vereinten Nationen waren im Jahr 2021 mehr Menschen von Kriegen und gewaltsamen Konflikten betroffen als jemals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Weltgemeinschaft wird in ihren Bemühungen weit zurück geworfen, die 2015 beschlossenen globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erreichen. Wir fordern daher Abgeordnete dazu auf, Deutschlands zivile Friedensfähigkeiten zu stärken.
mehr ...
Heftbesprechung: W&F-Ausgabe zur »Friedensmacht« EU?
Neue Podcast-Folge mit David Scheuing erschienen
David Scheuing ist verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „Wissenschaft & Frieden“. Unser Mitarbeiter Marvin Mendyka hat mit ihm über die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift gesprochen, in der es um das Thema »Friedensmacht« EU? – Zwischen Diplomatie und Militarisierung geht.
mehr ...
Krieg und Frieden in der Popkultur
FriedenForum 5/2020 erschienen!
Die neue Ausgabe des FriedensForums ist erschienen! Im Schwerpunkt des aktuellen Hefts geht es um das Thema „Krieg und Frieden in der Popkultur“. Filme, Musik, und andere Medien wie z.B.
mehr ...- 1 von 6
- ›
Termine
11. Mai
Im Rüstungswahn - Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung
Alte Waage, BraunschweigKampagnen und Aktionen

Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
Nach Angaben der Vereinten Nationen waren im Jahr 2021 mehr Menschen von Kriegen und gewaltsamen Konflikten betroffen als jemals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

100 Milliarden Euro Rüstungsprojekt FCAS stoppen!
Wir müssen aktiv werden, um das größte europäische Rüstungsprojekt FCAS (Future Combat Air System) zu stoppen! Hinter FCAS verbirgt sich ein Rüstungsprogramm das verschiedene Waffensystem vereint und ein weiterer Schritt in Richtung vernetze und automatisierte Kriegsführung ist. Zu FCAS gehört u.a. ein neues atomwaffenfähiges Kampfflugzeug sowie bewaffnungsfähige und autonome Drohnen. Die Entwicklungskosten sollen rund 100 Milliarden Euro betragen, die sich die beteiligten Länder Deutschland, Frankreich und Spanien teilen.
- 1 von 4
- ›
FriedensForum

Perspektiven der Friedensbewegung
Stellungnahmen verschiedener Friedensorganisationen
Zerbricht der friedenspolitische Konsens in Deutschland? Vor welchen Aufgaben steht die Friedensbewegung? Dazu haben wir von einigen großen Friedensorganisation um eine Stellungnahme gebeten.
erschienen in: FF 5 / 2022
Bürgerausschuss der Stadt Bonn setzt sich gegen Datenweitergabe von Minderjährigen an die Bundeswehr ein
Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bundeswehr
Im Juni 2022 hat der Bürgerausschuss des Stadtrates Bonn einen Antrag von mehreren Friedensgruppen angenommen, auf eine Gesetzesänderung hinsichtlich der Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bun
erschienen in: FF 5 / 2022- 1 von 149
- ›
Friedensorganisationen
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der Welt.
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel mit unseren Analysen und Informationen einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Wir verstehen uns dabei als ein Mittler zwischen der Friedensbewegung und der wissenschaftlichen Bearbeitung von Konflikten und Konfliktkonstellationen durch die Wissenschaft .
Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.
Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
ReferentInnen
- 1 von 4
- ›