Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung.
Aktuelles

Krieg und Frieden in der Popkultur
FriedenForum 5/2020 erschienen!
Die neue Ausgabe des FriedensForums ist erschienen! Im Schwerpunkt des aktuellen Hefts geht es um das Thema „Krieg und Frieden in der Popkultur“. Filme, Musik, und andere Medien wie z.B.
mehr ...
Rekrutierung von Minderjährigen durch die Bundeswehr muss gestoppt werden
Statement des Netzwerk Friedenskooperative
Das Netzwerk Friedenskooperative verurteilt die Rekrutierung von Minderjährigen durch die Bundeswehr.
mehr ...
Proteste gegen „Tag der Bundeswehr“ in zahlreichen Städten
Der heute stattfindende „Tag der Bundeswehr“ wird in vielen Städten von Protestaktivitäten der Friedensbewegung begleitet.
mehr ...- 1 von 5
- ›
Kampagnen und Aktionen

„Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!“ – Mach mit!
Im Juni veranstaltet die vom Netzwerk Friedenskooperative mitgetragene Kampagne "unter18nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr" einen Informations- und Aktionsmonat.

Protesten gegen die NATO- „Sicherheits"-Konferenz 2019
Kommt zur Demonstration am Samstag, 16. Februar 2019 in München um 13 Uhr am Stachus!
- 1 von 3
- ›
FriedensForum

Vom Amt Blank bis zur NATO-Battlegroup Lithuania
Geschichte der Bundeswehr
Die Geschichte der Bundesrepublik ist eng verbunden mit der Geschichte der Bundeswehr.
erschienen in: FF 1 / 2021
Pax atomica
Atombewaffnung der Bundeswehr
Die pax atomica beflügelte Machtphantasien, über unbegrenzte militärische Destruktionskapazitäten zu verfügen und mit Atomwaffen Kriege siegreich zu führen.
erschienen in: FF 1 / 2021- 1 von 123
- ›
Friedensorganisationen
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der Welt.
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel mit unseren Analysen und Informationen einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Wir verstehen uns dabei als ein Mittler zwischen der Friedensbewegung und der wissenschaftlichen Bearbeitung von Konflikten und Konfliktkonstellationen durch die Wissenschaft .
Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.
Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
ReferentInnen
- 1 von 4
- ›