Unterzeichne jetzt unseren Friedensappell und fordere die Bundesregierung zum Handeln auf!

Die Bertha-Bahn kommt ins Rollen
Pressemitteilung des Frauennetzwerk für Frieden und Netzwerk Friedenskooperative vom 20.09.2019
Vor 70 Jahren, im August 1949, benannte der Bonner Stadtrat den damals neu geschaffenen Platz an der Bonner Rheinbrücke „Bertha-von-Suttner-Platz“.
mehr ...
56 Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfsorganisationen fordern: Umfassendes Rüstungsexportverbot für die Jemen-Militärkoalition
Offener Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates
Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin
mehr ...
Über 56 deutsche und internationale Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition
Pressemitteilung vom 19.09.2019
Über 56 deutsche und internationale Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition
mehr ...
Bundeswehreinsatz in Syrien beenden - Nein zu einem Krieg gegen den Iran!
Pressemitteilung der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien"
Berlin/Bonn. – Die Kampagne „MACHT FRIEDEN.
mehr ...
+++ FriedensForum 5/2019 erschienen +++ Klimaschutz ist Friedenspolitik - Klimastreik 20.09. +++ Bundeswehrmandat Syrien doch vor Verlängerung? +++ Infos zum Irankonflikt +++
Newsletter September 2019
Mit unserem Newsletter erreichen wir inzwischen knapp 10.000 Menschen. Das ist ein erfreuliches Zeichen, denn nur eine gut vernetzte Friedensbewegung, kann auch eine schlagkräftige und wirksame Bewegung sein. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle bei Dir bedanken, dass Du mit dabei bist und Dich für die Aktivitäten der Bewegung interessierst!
mehr ...
FriedensForum 5/2019 erschienen
Schwerpunkt: Postkolonialismus
Der Postkolonialismus, der als Studienrichtung in immer mehr Universitäten zu finden ist, aber bislang kaum einen Weg aus den Unis und engen Kreisen von Intellektuellen hinaus gefunden hat, studier
mehr ...
Antikriegstag 2019: Gewerkschaften warnen vor nuklearem Wettrüsten und steigenden Rüstungsausgaben
Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 29. August 2019
Am kommenden Sonntag, dem 1. September, findet der jährliche Antikriegstag statt.
mehr ...
Am geplanten Abzug der Bundeswehr festhalten!
Pressemitteilung der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" vom 27.08.2019
Berlin/Bonn. – Die vom Netzwerk Friedenskooperative mitgetragene Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ verurteilt die Pläne der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, das Engagement der Bundeswehr in Syrien und Irak zu verstetigen. Sie fordert die Bundesregierung auf, am beschlossenen Abzug der Bundeswehr im Oktober festzuhalten.
mehr ...
Netzwerk Friedenskooperative stellt auch 2019 Infos zu den Aktivitäten der Friedensbewegung zur Verfügung
Hiroshima- / Nagasakigedenktag
Die Atombombenangriffe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jähren sich in diesem Jahr zum 74. Mal.
mehr ...
+++ Irankonflikt + Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktag + Antikriegstag am 1. September + Deine Unterstützung ist gefragt +++
Newsletter August 2019
Der INF-Vertrag ist Geschichte. Nachdem erst die USA und dann auch Russland den Vertrag im Februar gekündigt haben, läuft der Vertrag heute endgültig aus.
mehr ...Seiten
