Von September 2022 bis Juli 2023 stand die Vortragsreise von Andreas unter dem Titel: "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende". Jetzt mehr als ein nach Jahr dem Beginn des Krieges in der Ukraine haben wir die Titel etwas angepasst. Zur Auswahl stehen folgende drei Vorschläge, die bei Bedarf auch als Anregung für vor Ort formulierte eigene Titel und Texte genutzt werden können:

1. "Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?"

Erläuterungstext: Welche Weltordnung auf Basis welcher Regeln wollen wir? Eine globale bipolare Konfrontation zwischen „westlichen Demokratien und der Allianz der Diktaturen China und Russland“ mit massiver und kostspieliger militärischer Aufrüstung wie in den 45 Jahren des Kalten Krieges? Oder eine multipolare Ordnung, deren Akteure -zunächst einmal unabhängig von ihrer Staats- und Regierungsform - kooperieren bei der Bewältigung der Klimaerwärmung, des Hungers und anderer globaler Herausforderungen?  Wäre dann Kritik an Menschenrechtsverletzungen und Diktaturen  nicht mehr statthaft? Welche „Sicherheit“ verspricht die „Nationale Strategie“ der Bundesregierung den Menschen in Deutschland und im „Rest“ der Welt?

2. "Globales Chaos oder Chancen für eine gerechte Weltordnung?"

Erläuterungstext: Ukrainekrieg, Auf- und Abstieg Chinas und der USA, Klimawandel und andere globale Krisen: ist die Welt tatsächlich "aus den Fugen geraten"? Was ist die vom Westen reklamierte "regelbasierte Ordnung"? Welche Werte, Völker- und Menschenrechtsnormen sind universell verbindlich?

3. "Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung"

Erläuterungstext: Kostspielige Hochrüstung, eine auf lange Dauer angelegte Konfrontation mit Russland sowie die Vernachlässigung von Klimawandel, Hunger und anderen globalen Herausforderungen - diese "Zeitenwende" bieten Politik und Medien fast unisono an, als angeblich alternativlose Antwort auf Putin-Russlands völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Die ständig ausgeweiteten westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine bergen das Risiko einer Eskalation des Krieges bis hin zum Einsatz von Atomwaffen. Doch wie ließe sich der Krieg beenden? Was wären die notwendigen Schritte für eine militärfreie, ökologische sowie sozial und global gerechte Zeitenwende und für eine europäische Friedensordnung, die es nur mit Russland geben kann? Und wie lassen sich die die universell gültigen Völkerrechts- und Menschenrechtsnormen, die durch diesen Krieg erneut massiv verletzt wurden, retten?

 

Obertitel: ZEITENWENDE ON TOUR

Andreas Zumach lebt in Berlin, ist freischaffender Journalist und Buchautor, war von 1988-2020 Korrespondent am UNO-Sitz in Genf für die Berliner "tageszeitung" (taz) und weitere Zeitungen, Rundfunk-und Fernsehanstalten und ist Experte für Themen der Sicherheitspolitik, Rüstungskontrolle, Völkerrecht und Menschenrechte.

Andreas Zumach kommt auch zu Ihnen / Dir!

Sie haben / Du hast Interesse an dem Vortrag und die Veranstaltungen sind zu weit weg?

Das Wichtigste im Überblick

  • Mögliche Vortragstitel: "Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?"; oder "Globales Chaos oder Chancen für eine gerechte Weltordnung?"; oder "Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung"
  • Vortragender: Andreas Zumach, Journalist und Autor, Informationen zur Vita hier (dort auch Links zu Videos)
  • Honorar: 300€
  • Fahrtkosten: max. 75€
  • Kosten für Unterkunft (auch private (gute) Unterbringung möglich)
  • Hilfestellung(en):
    • Wir können zwei Pressefoto für lokale Einladungsflugblätter zur Verfügung stellen.
    • Muster-Flugblatt. Hier müssen nur Datum, Zeit und Ort ergänzt werden. So sieht der Muster-Flyer aus, es gibt 4 verschiedene Varianten [siehe hier]
      • bei Bedarf bitte melden (s.u.)
      • Im geringen Umfang können wir auch Kopien zur Verfügung stellen

Bei Fragen und Buchungsanfragen

  • Kristian Golla 
    • eMail: k [dot] golla [at] friedenskooperative [dot] de

 

Monatsübersicht:
September
Oktober
November
Dezember
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023

 

Bevorstehende Termine

  • 21.09. Rüsselsheim, Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung.
  • 22.09. Karlsruhe
  • 23.09. frei
  • 24.09. Berlin-Schöneberg  Der Krieg gegen die Ukraine - was kann zur Überwindung beitragen?
  • 25.09. Ulm, Welche Weltordnung wollen wir?
  • 26.-29.09. frei
  • 30.09. Landsberg, Das Friedensgebot der UN-Charta

Oktober 2023

  • 01.-04.10. frei
  • 05.10. Karlsruhe
  • 06.10. Haslach
  • 07.10. Bonn, Jubiläumstagung Wissenschaft und Frieden
  • 09.10. Trier, Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung
  • 10.10. Herrenberg
  • 11.10. Kircheim/Teck
  • 12.10. Neunkirchen
  • 13.-17.10 frei
  • 18.10. Montabauer, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 19.10. Darmstadt, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 20.10. Bad Kreuznach
  • 21.-22.10. frei
  • 23.10. Oberursel, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 24.10. Idstein, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 25.10. Simmern, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 26.10. Mainz, Chancen einer neuen internationalen Friedensordnung
  • 27.-28.10. frei
  • 29.10. Köln,  Welche neue Weltordnung wollen wir? Westliche (liberale) Demokratien gegen die Allianz Chinas und Russlands?
  • 30.10. Wetzlar, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 31.10. frei

November 2023

  • 02.11. Balzers (Lichtenstein)
  • 03.-12.11. belegt
  • 13.11. Berlin-Pankow
  • 14.11. Hofheim
  • 15.11. Hannover
  • 16.11. Ravensburg
  • 17.11. frei
  • 18.11. Nürnberg, Studien Frieden
  • 19.11. Rottenburg
  • 20.11. München, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 21.11. Augsburg, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 22.11. Freiburg
  • 23.11. Lahr, Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
  • 24.-27. frei
  • 28.11. Osnabrück
  • 29-30.11 frei

Dezember 2023

Januar 2024

 

+ + + Vergangene Termine: + + +

September 2022

  • 27.09. Goslar: Der Ukrainekrieg - Eine Zeitenwende wohin?
  • 28.09. Ulm: (Zwischen-)Bilanz eines Krieges
  • 29.09. Altensteig: Gleichbehandlung aller Flüchtlinge - eine Illusion?

Oktober 2022

  • 10.10. Landshut: (Nach dem) Ukrainekrieg - Gibt es noch eine Chance für ein gemeinsames Haus Europa?
  • 11.10. Hagen: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärfreie und sozial wie global gerechte Zeitenwende.
  • 13.10. Ludwigsburg (online): Konfrontation mit Russland – was tun?
  • 21.10. St. Andreasberg: Der "Ukrainekrieg" – Ursachen, Verlauf, Konsequenzen
  • 24.10. Oberderdingen: Die Rolle der Uno
  • 25.10. Aschaffenburg: Der Ukrainekrieg - Eine Zeitenwende wohin?
  • 27.10. Bochum (Vormittags): Friedenspolitik oder Konfrontation - Zu den Politikentwürfen der Ampelkoalition
  • 27.10. Metzingen: Der Ukrainekrieg - Eine Zeitenwende wohin?
  • 30.10. Köln: Ukrainekrieg - Auswirkungen auf den Nahen Osten, Nordafrika und andere Weltregionen

November

  • 01.11. frei
  • 02.11. Horb: Der Ukrainekrieg - Eine Zeitenwende wohin?
  • 03.11. Bielefeld: Einen anderen Blick gewinnen
  • 04.11. Saarbrücken, Trotz Ukrainekrieg: Für eine öklogische, militärfreie sowie sozial und global gerechte Zeitenwende! (neuer Ort!)
  • 05.11. Karlsruhe: Die Friedensbewegung und die Zeitenwende
  • 06.11. Ellwangen: Trotz Ukraine Krieg - Für eine ökologische, militärarme (freie) Zeitenwende
  • 07.11. Ludwigshafen: Reform oder Blockade - Welche Zukunft hat die UNO?
  • 08.11. Göttingen: Pazifismus heute
  • 11.11. Konstanz: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 12.11. Überlingen: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 13.11. Rottenburg: Zusammenhalt in Europa
  • 14.11. Nürnberg: Wie geht Frieden - Von Afghanistan bis Ukraine
  • 15.11. Gammertingen: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 16.11. Riedlingen: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 17.11. Ravensburg: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 18.11. Essen: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und das Völkerrecht
  • 19.11. frei
  • 20.11. frei
  • 21.11. Schorndorf: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 22.11. Tübingen: Doppelte Standards - Die Beispiele Ukraine, Israel/Palästina, Irak
  • 23.11. Zürich (CH)
  • 24.11. Freiburg: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 25.11. Offenburg, Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 26.11. Zürich II (CH)
  • 27.11. Waiblingen: Ukrainekrieg - Wie kam's? Was jetzt?
  • 28.11. Karlsruhe: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 29.11. Augsburg: Der Ukrainekrieg - Ursachen, Folgen und Aussichten
  • 30.11. München: Der Ukrainekrieg - Konsequenzen für Nordafrika und den Nahen Osten

Dezember

  • 01.12. Würzburg: Ukrainekrieg - Was Jetzt?
  • 02.12. Pirmasens: Sofortiger stopp der Bombardierungen in der Ukraine!
  • 05.12. Zürich (CH) III
  • 09.12. Bad Kreuznach: Die globalen Herausforderungen durch Krisen, Aufrüstung und Klimakatastrophe - Welche Zukunft hat die UNO?
  • 10.12. Luzern: 13. Comundo Filmtage Menschenrechte
  • 11.12. frei
  • 12.12. Frankfurt: Kein Tag länger Krieg! Internationale Solidarität für Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt! Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter gegen Krieg und Sanktionsregime!
  • 13.12. frei
  • 14.12. Lüchow-Dannenberg (Interne Veranstaltung)
  • 15-18.12. frei

Januar 2023

  • 09.01. frei
  • 10.01. Berlin: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärfreie/arme sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!
  • 11.01.-16.01. frei
  • 17.01. Stuttgart: Ökologisch, militärarm(frei), sozial und global gerecht - Die "Zeitenwende" anders denken
  • 18.01. St. Gallen (CH): Reform oder Blockade - Welche Zukunft hat due UNO?
  • 19.01. Rottweil: Der Ukrainekrieg - Ursachen, Folgen und Aussichten
  • 20.01. Oppenweiler: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 21.-24.01. frei
  • 25.01. Osnabrück  (tagsüber Schule), Abendveranstaltung: frei
  • 26.01. Osterholz-Scharmbeck: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 27.01. Obertshausen, Kreis Offenbach, (tagsüber Schule), Abendveranstaltung: frei
  • 28.-31.01. frei

Februar 2023

  • 01.-13.02. frei
  • 14.02. Bonn/Berlin/Frankfurt: Frieden schaffen mit weniger Waffen oder Nuklearkrieg – haben wir die Wahl? (online)
  • 15.02. Bad Kreuznach: Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter? (online)
  • 16.02. Hannover: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 17.02. frei
  • 18.02. München (Friedenskonferenz / Sicherheitskonferenz)
  • 19.02. frei
  • 21.02. Oldenburg: Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen? (in Planung)
  • 22.02. Kamen: Krieg in der Ukraine - Mögliche Wege zu einer Friedenslösung
  • 23.02. Dortmund: Der Ukrainekrieg - Ursachen, Folgen und Aussichten (in Planung)
  • 24.02. Krefeld: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 25.02. Nordenham: [entfällt] Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 26.02. Bruchsal: 1 Jahr Krieg in der Ukraine – Wie kann es weitergehen?
  • 27.02. frei
  • 28.02. Ludwigsburg: Konfrontation mit Russland - was tun? (online)

März 2023

  • 01.03. Emden: Ein Jahr Ukrainekrieg und kein Ende. Zeitenwende? - Friedensbreitschaft muss in Unfrieden beginnen
  • 02.03. Rotenburg/Wümme: Ein Jahr Krieg in der Ukraine – wie könnte es Frieden geben?
  • 03.-06.03. frei
  • 07.03. Braunschweig: "Die Großmacht China und die veränderte Konstellation der Großmächte"
  • 08.03. frei
  • 09.03. Künzelsau: Trotz Ukrainekrieg: ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Wende
  • 10.03. Schwäbisch Hall: "Trotz Ukrainekrieg: ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Wende"
  • 11.03. Eichstätt: Diskussionsforum Ukraine
  • 12.-12.03. frei
  • 13.03. Bern (CH)
  • 14.03. Paderborn: Europa braucht Frieden!
  • 15.03. Gütersloh: Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter?
  • 16.-20.03. frei
  • 21.03. Schwäbisch Gmünd: Ukrainekrieg: Zeitenwende wohin?
  • 22.03. Aachen: Der Ukrainekrieg und seine Folgen (Teil I: Wie weiter nach einem Ende des Kriegs?)
  • 23.03. Oberursel: Oberurseler Friedensgespräche
  • 24.03.-28.03. belegt
  • 29.03. Lichtenstein: Verschwörungen, Verschwörungsmythen und die Schwierigkeit der Wahrheitsfindung
  • 30.03. Reutlingen: EU - Friedensmacht oder globaler Player?
  • 31.03. frei

April 2023

  • 01.-02.04. frei
  • 03.04. Bielefeld: Zur Integration Deutschlands in die militärgeschichtliche Moderne (oder konkret: in überregionale und globale Sicherheits-, Militär- und Rüstungsstrategien)
  • 04.04. Münster: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 05.04. Bielefeld: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 06.-07.04. frei
  • 08.04. Ulm (Ostermarsch 2023)
  • 10.04. Heiden (CH) Internationaler Bodensee Friedensweg (= Ostermarsch 2023)
  • 11.04. Friedrichshafen: Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende
  • 12.-14.04. frei
  • 15.04. Bern (CH)
  • 16.-26.04. frei
  • 27.04. Böhmenkirch, Der Krieg in der Ukraine und seine Hintergründe
  • 28.04. Mannheim: Kann die UNO Frieden fördern und die Erderwärmung bremsen?
  • 29.04. belegt
  • 30.04. Braunschweig, "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende"

Mai 2023

  • 15.05. Bochum, Frieden und Sicherheit in der Zeitenwende?
  • 16.-21.05. belegt
  • 20.06. Leipzig, (Pax Christi Kongress)
  • 26.05. Berlin(-Schmöckwitz), Der Ukrainekrieg – eine Zeitenwende, aber wohin?
  • 31.05. Lorsch, Der Ukrainekrieg – eine Zeitenwende, aber wohin?

Juni 2023

  • 01.06. Bern, Pulverfaß Nahost - besteht (jetzt) die Chance für eine gerechte Friedenslösung?
  • 05.06. Mönchengladbach, Ukrainekrieg - und kein Ende?
  • 06.06. Osnabrück, Chaos, Aufbruch, Machtverlust?
  • 12.06. online, Atomwaffen und Raketenabwehr - "Modernisierung" erhöht Kriegs- und Atomkriegsgefahr
  • 15.06. Weikersheim, Trotz Ukraine-Krieg: Für eine ökologische, militärfreie sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!"
  • 16.06. Lindau - Bad Schachen, "Trotz Ukraine-Krieg: Für eine ökologische, militärfreie sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!"
  • 23.06. Hanau, Ursachen und Auswirkungen des Krieges in der Ukraine - eine geopolitische Verortung
  • 27.06. Göttingen, Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung
  • 28.06. Bensheim, Globales Chaos oder Chancen für eine gerechte Weltordnung?
  • 29.06. Karlsruhe, Globales Chaos oder Chancen für eine gerechte Weltordnung? (hybrid) (vormittags)
  • 29.06. Tutzing, Wer die Welt retten will, muss Hass und Krieg gründlich verlernen

Juli

  • 04.07. Berlin, Ukraine - Geschichte und heutige Situation
  • 06.07. Halle (Saale), Zwischenbilanz der Zeitenwende

August 2023

  • 1.8.-31.08. alles belegt (= keine Termine möglich)

September 2023

 

Stand:21.09.2023