März 2023
Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung
(geplant) (monatliches) Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung - in welchselnder Gestaltung, 16 Uhr, Bildstock auf der Friedenswiese vor dem Fliegerhorst Büchel, VA: Pax Christi im Bistum Trier und des Internationalen Versöhnungsbundes (Regionalgruppe Cochem-Zell).
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 BüchelTrotz Ukrainekrieg: ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Wende
Vortrag und Diskussion "Zeiten-Wende? Trotz Ukrainekrieg: ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Wende" mit Andreas Zumach (Journalist und war lange Jahre als UNO-Korrespondent in Genf tätig), 19.30 Uhr, Brenzhaus, Mauerstr. 5, Kosten: 5 EUR, VA: Ev. Kreisbildungswerk SHA, Kath. Erwachsenenbildung SHA, Volkshochschule SHA
Webseite: kirchenbezirk-schwaebischhall.de Ort: Brenzhaus, Schwäbisch Hall, Mauerstr. 5, 74523 Schwäbisch Hall Kontakt: VHS Schwäbisch Hall, Salinenstr. 6-10, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 0791/97066-0, info [at] vhs-sha.de, vhs-sha.deKazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima
Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima, 12 Uhr, Pariser Platz (Brandenburger Tor),
Ort: Pariser Platz, Berlin, Pariser Platz 1, 10117 BerlinDiskussionsforum Ukraine
Vortrag und Diskussion "Diskussionsforum Ukraine" mit Prof. Dr. Thomas Nauerth (Ökum. Institut für Friedenstheologie), Andreas Zumach (Journalist und Autor, Berlin), 17-20 Uhr, Bischöfliches Seminar, Jesuitenrefektorium, Leonrodplatz 3, VA: Diözesanrat Eichstätt, KEB im Landkreis Eichstätt
Ort: Bischöfliches Seminar Eichstätt, Leonrodplatz 3, 85072 EichstättMit aktiver Gewaltfreiheit zum Frieden beitragen
Workshop "Mit aktiver Gewaltfreiheit zum Frieden beitragen! - Wie funktioniert das in kriegerischen Konflikten? - mit Dr. Joachim Schneider (Vorsitzender vom pax christi – Diözesanverband Bamberg), 15-16.30 Uhr, Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Kosten: 3/2,50 EUR, VA: pax christi – Diözesanverband Bamberg
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg, Königstr. 64, 90402 Nürnberg Kontakt: Pax Christi Bistumsstelle Bamberg, Königstr. 64, 90402 Nürnberg, Bamberg [at] paxchristi.de, paxchristi.kirche-bamberg.deBedroht die wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit den Frieden in Deutschland?
Vortrag und Diskussion "Bedroht die wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit den Frieden in Deutschland?" - Die Folgen der ökonomischen, sozialen und politischen Ungleichheit in Deutschland - mit Prof. em. Dr. Christoph Butterwegge, 19-21 Uhr, VHS Essen, Burgplatz 1, VA: VHS Essen, Essner Friedensforum
Ort: VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen Kontakt: Essener Friedensforum, Monika Jennis, Friedrich-Ebertstr. 30, 45127 Essen, Telefon: 0201 425620, kontakt [at] essener-friedensforum.de, essener-friedensforum.deWas tun im Ukraine-Krieg?
Vortrag und Diskussion "Was tun im Ukraine-Krieg?" - Über Sanktionen, Waffenlieferungen und russisches Öl - mit Jan van Aken (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin), 18-20 Uhr, Salon Rosa Veranstaltungsraum (RLS Saar), Futterstr. 17-19, VA: Peter Imandt Gesellschaft / Rosa Luxemburg Stiftung Saarland
Webseite: rosalux.de Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung-Saar , Futterstr. 17-19, 66111 Saarbrücken Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung-Saar , Futterstr. 17-19, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/5953892, imandt [at] web.de, saar.rosalux.deÖkumenische Eiszeit? Der Ukrainekrieg und die Kirchen
Vortrag "Ökumenische Eiszeit? Der Ukrainekrieg und die Kirchen" mit Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg, Vorsitzender der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz), Mod.: Niklas Wagner (Kath. Forum Erfurt), 19 Uhr, Gemeindehaus St. Elisabeth, Kleiststr. 7, VA: Ökum. Akademie Gera [im Rahmen der Reihe "Akademie am Abend"]
Webseite: oek-akademie-gera.de Ort: Gemeindehaus St. Elisabeth, Gera, Kleiststr. 7, 07546 GeraUm Frieden streiten - Von Gestalten der Gewaltfreiheit lernen?!
Diözesanversammlung "Um Frieden streiten - Von Gestalten der Gewaltfreiheit lernen?!", 9.30 -17.30 Uhr, Vitussaal der Gemeinde St. Sebastian, Hochstift-Freising-Platz 19, VA: Pax Christi Diözesanverband München und Freising
Ort: St. Sebastian, Gilching, Hochstift-Freising-Platz, 82205 Gilching Kontakt: pax christi München & Freising, Marsstr. 5, 80335 München, Telefon: 089/543 851 5, muenchen [at] paxchristi.de, muenchen.paxchristi.deUkrainekrieg: Zeitenwende wohin?
Vortrag und Diskussion "Ukrainekrieg: Zeitenwende wohin?" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor), 19.30 Uhr, Gmünder VHS, Münsterplatz 15, VA: VHS Schwäbisch Gmünd
Ort: VHS Schwäbisch Gmünd, Münsterplatz 15, 73525 Schwäbisch Gmünd Kontakt: VHS Schwäbisch Gmünd, Münsterplatz 15, 73525 Schwäbisch GmündFastenaktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland.(1/3)
(geplant) 14. Internationale Fastenaktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland.in Köln, als Block 1/3 der Aktion, VA: Fastenaktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland!
Webseite: fastenkampagne.blogspot.com Ort: Innenstadt Köln, 50667 Köln Kontakt: Matthias Engelke, Köln, Telefon: 0157/87 313 098, distelwenk [at] gmail.comDer Ukrainekrieg und seine Folgen
Vortrag und Diskussion "Der Ukrainekrieg und seine Folgen" - Teil I: Wie weiter nach einem Ende des Kriegs? - mit Andreas Zumach (Journalist und Autor),18:30 Uhr, Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Str. 8-10, VA: DFG-VK Aachen, Ev. Erwachsenbidlung
Webseite: evangelisch-in-aachen.de Ort: Haus der Ev. Kirche Aachen, Frere-Roge-Str. 8-10, 52062 Aachen Kontakt: DFG-VK Aachen, Boxgraben 132, 52064 Aachen, aachen [at] dfg-vk.de, aachen.dfg-vk.de[online] Klimakiller Krieg
Online-Vortrag "Klimakiller Krieg" mit Dr. med. Angelika Claußen (IPPNW-Vorsitzende), 19-20 Uhr, via online tool (ocolo), Anmeldung erforderlich: https://www.ippnw.de/index.php?id=1142, VA: IPPNW [im Rahmen der Webinar- und Veranstaltungsreihe zum Ukrainekrieg 2023]
Webseite: ippnw.de Kontakt: IPPNW, Körtestr. 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698074-0, Fax: 030/6938166, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.deDer Ukrainekrieg - Ursachen, Folgen und Aussichten
Vortrag und Diskussion „Der Ukrainekrieg - Ursachen, Folgen und Aussichten" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor, Berlin), 19 Uhr, Dietrich-Keuning-Haus (Stadtbahnhaltestelle Leopoldstr.), Kleiner Saal, VA: Dortmunder Friedensforum, attac Do, IPPNW Do
Ort: Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund, Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund Kontakt: Dortmunder Friedensforum , Kuithanstraße 38, 44139 Dortmund, Telefon: 0170/2159656 , info [at] dortmunder-friedensforum.de, dortmunder-friedensforum.deDen Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis
Vortrag und Diskussion "Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis" mit Charlotte Wiedemann (Journalistin), 19 Uhr, Übersee-Museum (am Hauptbahnhof), VA: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen, Israelisches Komitee gegen Hauszerstörung (ICAHD), AK Nahost Bremen, Bremer Friedensforum, Kairos Palästina Solidaritätsnetz Gruppe Bremen; biz (Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung).
Webseite: nahost-forum-bremen.de Ort: Überseemuseum Bremen, Bahnhofstr. 13, 28195 Bremen Kontakt: Bremer Friedensforum, Goetheplatz 4, 28203 Bremen, Telefon: 0421/3961892, 0173/4194320, info [at] bremerfriedensforum.de, bremerfriedensforum.deSicherneit neu denken
Vortrag und Workshop "Sicherheit neu Denken" bei der Frühjahrstagung des Dietrich-Bonhoeffer-Verein, Thema "Aus dem Krieg zum Frieden“ (Arbeitstitel), Ev. Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, VA: Dietrich-Bonhoeffer-Verein
Webseite: dietrich-bonhoeffer-verein.de Ort: Ev. Augustinerkloster, Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt Kontakt: Dietrich-Bonhoeffer-Verein, info [at] dietrich-bonhoeffer-verein.de, dietrich-bonhoeffer-verein.deThemenabend zum Friedensgitachten
(geplant) Themenabend zum Friedensgitachten 2022 der deutschen Friedensforschungsinititute - mit N.N., 19.30 Uhr, Sankt Familia Kassel, Kölnische Str. 55, VA: Ev. Forum Kassel, Kath. Kirche Kassel
Ort: Kirche Sankt Familia, Kassel, Kölnische Str. 55, 34117 Kassel Kontakt: Ev. Forum Kassel, 34117 Kassel, Telefon: 0561/28760-21, ev.forum.kassel [at] ekkw.de, ev-forum.de54. AFK-Kolloquium 2023
(geplant) 54. AFK-Kolloquium 2023 "Das Ende der europäischen und globalen Friedensordnung?” genauer Ort in Berlin-Spandau noch offen, VA: Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
Webseite: afk-web.de Ort: Innenstadt Berlin, 11011 Berlin Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK), c/o Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Str.1, 47533 Kleve, Telefon: 02821/80673-9793, afk-gf [at] afk-web.de, afk-web.deAnno 2023: Das Jahr eins nach der „Zeitenwende" - Eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa?
Vortrag und Diskussion "Anno 2023: Das Jahr eins nach der „Zeitenwende" - Eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa?" mit Stefanie Intveen (Initiative "Sicherheit neu denken"), Hauptmann Jos Meinköhn (Duisburger Jugendoffizier der Bundeswehr), 18-20 Uhr, VHS / Altes Landratsamt, Alter Sitzungssaal, Kastell 5b,VA: VHS Moers In Kooperation mit Partnerschaftsverein Ramla Moers
Webseite: vhs-moers.de Ort: Altes Landratsamt, Moers, Kastell 5b, 47441 MoersEU - Friedensmacht oder globaler Player
Vortrag und Diskussion "EU - Friedensmacht oder globaler Player" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor), 19.30-21 Uhr, VHS Reutlingen, Saal, Spendhausstr. 6, VA: VHS Reutlingen
Webseite: vhsrt.de Ort: VHS Reutlingen, Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen Kontakt: VHS Reutlingen, Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen, Telefon: 07121/336-0, Fax: 07121/336-222, info [at] vhsrt.de, vhsrt.de