Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Atomwaffen" abschaffen.

Weltweit befinden sich noch immer etwa 13.000 Atomwaffen im Besitz der Staaten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. 1.800 dieser Waffen befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft und stellen eine permanente Bedrohung dar. Auch fast 80 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat die Menschheit nicht die notwendige Konsequenz gezogen und eine Ächtung von Atomwaffen durchgesetzt. Das Gegenteil ist der Fall: Im August 2022 scheiterte die 10. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT) und in den kommenden Jahren sollen u.a. die in Deutschland stationierten US-amerikanischen Atomwaffen modernisiert werden.

Gefahren durch Atomwaffen ergeben sich nicht nur durch ihren unmittelbaren Einsatz. Bis heute haben weltweit insgesamt 2059 Atomtests stattgefunden. Diese Tests haben zu einer weltweiten Strahlenbelastung der Erde geführt, welche die Gesundheit der Menschen und Umwelt beeinträchtigt und auch weiterhin beeinträchtigen wird. Ebenso kam es in der Geschichte zu einer Reihe von Unfällen mit Atomwaffen. So etwa gab es allein in den USA 32 Unfälle im Zeitraum zwischen 1950 und 1980 – also mehr als ein nuklearer Unfall pro Jahr. Auch in anderen Ländern kam es immer wieder zu brandgefährlichen Unfällen mit Atomwaffen.

Aus diesen und anderen Gründen lautet das Ziel der Friedensbewegung seit jeher „global zero“, also eine Welt ohne Atomwaffen. Der 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) unterschreicht, dass ein Großteil der Staaten das Ziel einer atomwaffenfreien Welt unterstützt. Unter den Ländern, die den AVV vorantreiben, befinden sich oftmals auch die Staaten aus dem Globalen Süden, die unter den Folgen von Atomwaffen und deren Tests am meisten betroffen waren und sind. Eine Übersicht über die Staaten, die den Verbotsvertrag bereits unterstützen, ist hier zu finden.

Umfangreiches Glossar zu Atomwaffen

Auf der Website www.atomwaffena-z.info finden sich jede Menge Informationen über Atomwaffen: Wie sie entwickelt wurden, was die Folgen der ersten Atombomben-Einsätze auf Hiroshima und Nagasaki waren, die Geschichte des Atomzeitalters seit 1942 und auch viele technische Informationen über das Atom und die Strahlung. Auch die jetzige atomare Bedrohung ist ein wichtiges Thema: mit Daten über die Atomwaffenstaaten, ihren Arsenalen und gültige Doktrinen.

Aktuelles

Einladung zur Filmvorführung und Bericht
09. August 2024 | Atomwaffen, Friedensbewegung

"I want to live on" - Filmvorführung und Bericht

Wir laden herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung in Bonn ein:  

mehr ...
Nein zu US-Mittelstreckenraketen in Deutschland!
27. Juli 2024 | Atomwaffen, Militarisierung

Nein zu US-Mittelstreckenraketen in Deutschland!

Statement Netzwerk Friedenskooperative vom 17.07.2024

Die Ankündigung Deutschlands und der USA, ab 2026 wieder Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren, lehnt das Netzwerk Friedenskooperative entschieden ab.

mehr ...
Hiroshima und Nagasaki mahnen!
26. Juli 2024 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag

79 Jahre Hiroshima und Nagasaki – werde aktiv für eine atomwaffenfreie Welt

Vor 79 Jahren warfen US-amerikanische Piloten am 6. August eine Atombombe auf Hiroshima und drei Tage später eine weitere auf Nagasaki. Hunderttausende Menschen starben binnen weniger Sekunden.

mehr ...

Termine

02. Okt

Kongress / Konferenz / Tagung

24. IPPNW-Weltkongress

Nagasaki
  • 5 von 5
  •  

Kampagnen und Aktionen

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl im Düsseldorfer Kulturzentrum "zakk"
Aktion

Podiumsdiskussion: "EU-Atombomben oder Atomwaffenverbot?"

Wohin steuert die EU, zu eigenen Atombomben oder zum UN-Atom­waffenverbot? Wie ist nukleare Abrüstung in Europa möglich und was kann das EU-Parlament dazu beitragen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung am 16.

Europa wählt atomwaffenfrei!
Kampagne

Projekt "nuclearban24.eu" zur EU-Wahl 2024

Europa erlebt eine Zeit gefährlicher Konfrontationen. Alle Atommächte rüsten auf, einzelne Stimmen fordern sogar eigene Atomwaffen für die EU.

FriedensForum

Hintergrund
Regina Hagen

US-Atomwaffen: Mehr vom Gleichen

Spekulation über die Atomwaffenpolitik der künftigen US-Präsidentschaft

Bei Redaktionsschluss dieses Heftes wissen wir noch nicht, wer die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten gewinnt – Donald Trump, der für die Republikaner antritt, oder Kamala Harris, die

erschienen in: FF 6 / 2024
Hintergrund
Juliane Hauschulz

NPT PrepCom 2024

Wo liegen die Chancen für einen nuklearen Abrüstungsprozess?

Vom 22. Juli bis 2. August 2024 fand in Genf das Vorbereitungskomitee (PrepCom) für die nächste Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NPT) statt.

erschienen in: FF 6 / 2024

Friedensorganisationen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.

ReferentInnen

Foto Marion Küpker
Themen: Atomwaffen

Marion Küpker

Schwerpunkt(e)
  • Atomwaffen
  • Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt"
  • Aktionsvorbereitungen in Büchel
Funktion
  • Internationale Koordinatorin gegen Atomwaffen der DFG-VK und im Kampagnenrat "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt"