Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Hiroshima- und Nagasakigedenktag".

Alle Infos zum jährlich stattfindenden Hiroshima und Nagasaki Gedenktag finden sich unter der Rubrik "Aktiv werden".

Mehr als 70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 lagern noch immer über 16.000 Atomsprengköpfe auf unserem Planeten mit einer Zerstörungsgewalt, die 900.000 Mal so groß ist wie die der Hiroshima-Bombe. Statt dieses Teufelszeug endlich zu beseitigen, wird bei allen offiziellen Atomwaffenstaaten und bei den "Nachzüglern" Israel, Indien, Pakistan und Nord-Korea modernisiert; neue bessere, genauere Sprengköpfe, neue Trägersysteme, Flugzeuge, U-Boote. Die Proliferationsgefahr steigt. Weitere Regionalmächte können bald „die Bombe" anstreben und ein neues nukleares Wettrüsten anheizen. Entgegen vergangener Ankündigungen aus der Bundesregierung sollen auch die in Deutschland verbliebenen US-Atomwaffen in Büchel/Eifel nicht abgezogen, sondern aufgerüstet werden.

Zum Hiroshima- / Nagasakitag finden bundesweit viele Veranstaltungen und Aktionen statt, um sich für eine atomwaffenfreie Welt einzusetzen. Darüber hinaus wird gefordert, dass die Atomwaffen aus Büchel abgezogen werden. Dies wäre ein erster Schritt hin zu einem atomwaffenfreien Europa und schließlich zu einer atomwaffenfreien Welt.

Aktuelles

Newsletter August 2022
12. August 2022 | Antikriegstag (1. September), Atomwaffen, Hiroshimatag

Newsletter August 2022

Neues FriedensForum zur "Zeitenwende" + Alle Infos zum Antikriegstag + Rückblick Hiroshimagedenken und NPT-Konferenz

Nach dem Hiroshima- und Nagasakigedenken bietet der Antikriegstag am 1. September die nächste Möglichkeit sich aktiv für Frieden und Abrüstung einzusetzen. Welche Termine es bereits gibt und warum du dir unbedingt ein Probeheft der neuen Ausgabe des FriedensForums bestellen solltest und mehr erfährst du in unserem heutigen Newsletter.

mehr ...
04. August 2022 | Atomwaffen, Hiroshimatag

Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt – Mehr als 100 Veranstaltungen geplant

Pressemitteilung Netzwerk Friedenskooperative vom 05-08-2022

 Am 6. August jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 77. Mal. Drei Tage später, am 9. August, erfolgte der Atombombenabwurf auf Nagasaki. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden. Über die Auswirkungen auf die zweiten und dritten Generationen ist wenig bekannt. Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki finden bundesweit heute und in den kommenden Tagen mehr als 100 Gedenkveranstaltungen und Aktionen der Friedensbewegung statt.

mehr ...
Hiroshima und Nagasaki mahnen
27. Juli 2022 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag

Werde aktiv zum Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktag am 6. und 9. August

Sondernewsletter

In unserem heutigen Sondernewsletter möchten wir dich auf die Veranstaltungen zu den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktagen hinweisen sowie auf unser neues Aktionsmaterial

mehr ...

Termine

28. Jul

Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

FriedensFahrradTour-2023

Innenstadt Ingolstadt

05. Aug

Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

19. Pacemakers Radmarathon

Stadtparkhalle Bretten

06. Aug

Konzert / Kultur

Hiroshima Gedenken 2022 in Nörvenich

Innenstadt, Nörvenich

Kampagnen und Aktionen

ICAN Germany
Kampagne

International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN)

ICAN Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN) und damit Mitglied eines globalen Bündnisses von über 440 Organisationen in 100 Ländern.

Hiroshima und Nagasaki mahnen
Aktion

Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 77. Hiroshima / Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

  •  
  • 1 von 6

FriedensForum

Initiativen
Arnold Köpcke-Duttler

Welt-Erschöpfungstag

Rede zum Hiroshimatag

Wir dokumentieren im Folgenden eine Rede, die zum Hiroshima-Tag am 6. August 2021 gehalten wurde.

erschienen in: FF 6 / 2021
Schwerpunkt
Tomihisa Taue

Friedensdeklaration von Nagasaki

„Nie mehr Hibakusha“

Die folgende Erklärung des Bürgermeisters der Stadt Nagasaki wurde am 09.08.2017, 72 Jahre nach dem US-Atombombenabwurf auf Nagasaki, vorgetragen.

erschienen in: FF 3 / 2018
  •  
  • 1 von 7

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.