Hier finden sich alle Aktuelles-Beiträge, Termine, Kampagnen, Aktionen und Artikel aus dem FriedensForum zum Thema "Hiroshima- und Nagasakigedenktag".

Alle Infos zum jährlich stattfindenden Hiroshima und Nagasaki Gedenktag finden sich unter der Rubrik "Aktiv werden".

Mehr als 70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 lagern noch immer über 16.000 Atomsprengköpfe auf unserem Planeten mit einer Zerstörungsgewalt, die 900.000 Mal so groß ist wie die der Hiroshima-Bombe. Statt dieses Teufelszeug endlich zu beseitigen, wird bei allen offiziellen Atomwaffenstaaten und bei den "Nachzüglern" Israel, Indien, Pakistan und Nord-Korea modernisiert; neue bessere, genauere Sprengköpfe, neue Trägersysteme, Flugzeuge, U-Boote. Die Proliferationsgefahr steigt. Weitere Regionalmächte können bald „die Bombe" anstreben und ein neues nukleares Wettrüsten anheizen. Entgegen vergangener Ankündigungen aus der Bundesregierung sollen auch die in Deutschland verbliebenen US-Atomwaffen in Büchel/Eifel nicht abgezogen, sondern aufgerüstet werden.

Zum Hiroshima- / Nagasakitag finden bundesweit viele Veranstaltungen und Aktionen statt, um sich für eine atomwaffenfreie Welt einzusetzen. Darüber hinaus wird gefordert, dass die Atomwaffen aus Büchel abgezogen werden. Dies wäre ein erster Schritt hin zu einem atomwaffenfreien Europa und schließlich zu einer atomwaffenfreien Welt.

Aktuelles

30. Mai 2025 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki – Gedenken. Mahnen. Abrüsten.

Aufruf des Netzwerk Friedenskooperative

Am 6. und 9. August 1945 warf die US-Armee jeweils eine Atombombe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.

mehr ...
April-Newsletter 2025
08. April 2025 | Abrüstung, Atomwaffen, Hiroshimatag, Ostermarsch

In Zeit, taz, nd und Freitag – Die Mobilisierung für Ostern läuft!

Newsletter April 2025

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD kommen diese Woche vermutlich in eine entscheidende Phase, denn die neue Koalition soll bis Ostern stehen. Die bereits stattfindende massive Aufrüstung lässt für friedenspolitische Anliegen wenig Hoffnung. 

mehr ...
Logo Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt
11. Oktober 2024 | Atomwaffen, Friedensbewegung, Hiroshimatag

Aktionsbündnis gratuliert Nihon Hidankyo zum Friedensnobelpreis

Pressemitteilung vom 11.10.2024

Absurder könnte die Nachrichtenlage kaum sein: Das transatlantische Militärbündnis kündigt offiziell an, dass kommende Woche das jährliche NATO-Atomkriegsmanöver Steadfast Noon beginnen wird, bei d

mehr ...

Termine

27. Jun

Gedenkveranstaltung

Stimmen der Überlebenden

Japanischer Garten Kaiserslautern

28. Jun

Vortrag / Diskussion

Sicherheit ohne Atomwaffen - (Wie) Kann das gelingen?

TU Kaiserslautern

07. Jul

Ausstellung

Eine Botschaft von 1945 für die Zukunft

Neues Rathaus, Göttingen

08. Jul

  •  
  • 1 von 12

Kampagnen und Aktionen

Aktion

80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den 80. Hiroshima- & Nagasaki-Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.

Kraniche Aktionspaket S
Aktion

Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Hiroshima und zum 70. Todestag Sadako Sasakis wollen wir 2025 so viele Origami-Kraniche wie möglich zur Gedenkveranstaltung in die japanische Stadt bringen.

  •  
  • 1 von 8

FriedensForum

Initiativen
Renate Wanie

Appelle für atomare Abrüstung an Politik und Zivilgesellschaft

Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage 2024 in Heidelberg

Die Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage am 6. und 9. August waren der Anlass für eine Straßenaktion des Heidelberger Friedensratschlags, in Erinnerung an die verheerenden Atombombenabwürfe 1945.

erschienen in: FF 6 / 2024
Initiativen
Arnold Köpcke-Duttler

Welt-Erschöpfungstag

Rede zum Hiroshimatag

Wir dokumentieren im Folgenden eine Rede, die zum Hiroshima-Tag am 6. August 2021 gehalten wurde.

erschienen in: FF 6 / 2021
  •  
  • 1 von 7

Friedensorganisationen

Das Netzwerk Friedenskooperative ist eine Organisation innerhalb der Friedensbewegung und setzt sich für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Das Netzwerk Friedenskooperative entstand 1989 aus dem Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung. Es ist Informationsbüro und Knotenpunkt für die Friedensbewegung, Unterstützt Kampagnen sowie Aktion und ist Herausgeber des Magazins „FriedensForum“. Die Friedenskooperative sieht sich als Netzwerk für außerparlamentarische Aktionen und „Politik von unten“ sowie als informellen Dachverband für die Friedensbewegung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

http://www.friedenskooperative.de Mackestr. 30, 53119 Bonn, friekoop [at] friedenskooperative.de, : 0228 / 692904, : 0228 / 692906

ReferentInnen

Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.