Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.
Aktuelles

Folgen des Krieges für Russland
Iran des Nordens oder Back in the USSR
Russland wird von Spitzentechnologien abgeschnitten und kehrt allmählich in die spätsowjetische Stagnationsepoche zurück. Doch kann das von Putin zwangsverordnete Digital Detox auch guttun. Das ist der fünfte Text der Blogserie "Putins Krieg mit den Augen eines Deutschrussen". (5/7)
mehr ...
Umgang mit dem heutigen Russland
An knallharten Sanktionen führt kein Weg vorbei
Putins Regime muss für den Einmarsch in die Ukraine aufs Härteste bestraft werden. Die ganze zivilisierte Welt erklärte jetzt Russland den Wirtschaftskrieg. Zurecht. Das ist der vierte Text der Blogserie "Putins Krieg mit den Augen eines Deutschrussen". (4/7)
mehr ...
Was macht der Krieg mit Russen im Ausland?
Scham, Untertauchen, Defensivhaltung
Was tun, wenn im Namen deines Heimatlandes ein Vernichtungskrieg begonnen wird? Das ist der dritte Text der Blogserie "Putins Krieg mit den Augen eines Deutschrussen". (3/7)
mehr ...Termine
07. Jul
Der Ukraine-Krieg … und die Rolle der BRD
Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg08. Jul
Wie kann Deutschland zur Neugestaltung einer nachhaltig friedlichen Nachkriegsordnung in Europa nach Beendigung des Ukranie-Kriegs beitragen
Haus der Kirche, Katharina-von-Bora-Haus, Rüsselsheim08. Jul
Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik
Stadtbrunnen GammertingenKampagnen und Aktionen

Aktion abgeschlossen - Gemeinsame Sicherheit in Europa gibt es nur mit Russland
Aufgrund der dramatischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt durch den Angriff Russlands, haben wir diese Petition aufgrund fehlender Aktualität beendet.

Aktion abgeschlossen: Auf geht's zur Friedens-Demo am 8. Oktober 2016 in Berlin
„Die Waffen nieder – Kooperation statt NATO-Konfrontation – Abrüstung statt Sozialabbau": Mit einem gemeinsamen Aufruf fordern die Friedensbündnisse der „Kooperation für den Frieden“, des „Bundesausschusses Friedensratschlag“ und der „Be
- ‹
- 2 von 2
FriedensForum

Bausteine für eine Europäische Friedensordnung
Europäische Friedensordnung nach dem Ende der Ära Putin – ein Ausblick
Anfang der 1970er Jahre stellte Egon Bahr, Architekt der damaligen Ost- und Entspannungspolitik der westdeutschen Bundesregierung von Kanzler Willy Brandt fest: Eine Friedensordnung auf dem eurasis
erschienen in: FF 4 / 2022
Kriegsdienst-Geflüchtete aus Russland, Belarus und Ukraine unterstützen!
Kriegsdienstverweigerung im Krieg gegen die Ukraine
Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung wird in Russland, Belarus und der Ukraine beschränkt. Das Asylrecht für Kriegsdienst-Geflüchtete aus diesen Ländern ist in Europa fraglich.
erschienen in: FF 3 / 2022Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.
ReferentInnen
