Aktuelles

Trage mit deiner Weihnachtsspende zur Aktionsfähigkeit des Netzwerk Friedenskooperative bei!
Rund 10.000 Euro werden noch bis Jahresende benötigt
„Für Frieden und Abrüstung war das Jahr 2022 ein großer Erfolg: Weniger Kriege, weniger Rüstungsausgaben und der Beitritt aller Staaten zum Verbot der Atomwaffen.“ Wie schön wäre es doch,
mehr ...
Newsletter November 2022
Aktionstag am Samstag: Stoppt das Töten! + Neues FriedensForum erschienen
Am 5. November sind mehr als 100.000 Menschen in Rom für Frieden in der Ukraine und einen sofortigen Waffenstillstand auf die Straße gegangen.
mehr ...
Friedensgruppen planen Aktionen gegen Krieg und Aufrüstung
Stoppt das Töten in der Ukraine!
Für den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf – in zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant.
mehr ...Termine
08. Feb
08. Feb
Elende Kriege
verdi rotation Hannover08. Feb
Die vielschichtige Geschichte der Ukraine
Reformationskirche, Hilden08. Feb
Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
Haus Unter den Linden, HerfordKampagnen und Aktionen

Übersicht der Termine gegen den Ukraine-Krieg
In zahlreichen Städten in ganz Deutschland finden in diesen Tagen Kundgebungen, Demonstrationen und Mahnwachen gegen Russlands Krieg gegen die Ukraine statt. Hier findest du eine Übersicht über die Termine.

Aktion abgeschlossen - Gemeinsame Sicherheit in Europa gibt es nur mit Russland
Aufgrund der dramatischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt durch den Angriff Russlands, haben wir diese Petition aufgrund fehlender Aktualität beendet.
FriedensForum
Über 100.000 Menschen fordern in Rom einen sofortigen Waffenstillstand und den Beginn internationaler Friedensverhandlungen für die Ukraine
Europe for Peace
„Unser Schrei nach Frieden ist stärker als der Lärm der Bomben, und er wird noch stärker werden, wenn er auf anderen Plätzen Europas weitergetragen wird” (Gianfranco Pagliarulo, Präsident ANPI, Ass
erschienen in: FF 1 / 2023
Wie eine Preisstiftung ihre Glaubwürdigkeit verspielt
Göttinger Friedenspreis - ein Kollateralschaden des Ukrainekrieges
Am 10. September sollte das deutsch-russische Projekt „Musik für den Frieden“ in einer öffentlichen Verleihfeier mit dem Göttinger Friedenspreis (GFP) ausgezeichnet werden.
erschienen in: FF 1 / 2023Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.
ReferentInnen
