Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Aktuelles

Update: Flüge abgeschlossen
Aktuelle Infos zur Flugzeugbanner-Aktion
Auf dieser Seite halten wir euch mit den aktuellen Infos zur Flugzeugbanner-Aktion auf dem Laufenden.
mehr ...
Netzwerk Friedenskooperative erhöht mit Flugzeugbanner-Aktion den Druck für Verhandlungen im Ukraine-Krieg
Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 29. August 2024
Mit einer Flugzeugbanner-Aktion startet das Netzwerk Friedenskooperative am kommenden Samstag eine neue Kampagne unter dem Motto „Frieden verhandeln!“. An sechs Terminen wird ab dem 31. August bis zum UN-Friedenstag am 21. September ein Flugzeugbanner über mehreren deutschen Städten zu sehen sein.
mehr ...
Wir heben endlich ab – Kampagne „Frieden verhandeln“ startet!
Sondernewsletter 29-08-2024
- Erstflug am 31.08. über Bonn (12-13 Uhr); Aachen (13.30-14.30 Uhr) & Köln (15-17 Uhr)
mehr ...Termine
31. Mär
Weiße Fahnen zeigen in Köln
Domplatte, Köln01. Apr
Mahnwache für Frieden und Menschenrechte
Schlossplatz, Karlsruhe-Durlach01. Apr
Mahnwache für Waffenstillstand und Beendigung der Kriege
Marktplatz, Osterholz-Scharmbeck02. Apr
Deeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!
Innenstadt DortmundKampagnen und Aktionen

Aktionswoche zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Aufruf zu Aktionen vom 4. Dezember 2023 bis zum Internationalen „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2023. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der bereits zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat.

Stoppt das Töten in der Ukraine! Aktionstage vom 18. bis 24. September 2023
Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. bis zum 24.
FriedensForum

Vor Bukarest-Gipfel 2008: US-Botschafter Burns zur Osterweiterung
Warnungen vor Aufnahme der Ukraine und Georgiens in die NATO
Anfang Februar 2008 gab der US-Botschafter in Moskau, William J. Burns, an seine Regierung eine politische Einschätzung zu den möglichen Folgen einer weiteren Osterweiterung der NATO um die Ukraine und Georgien, die von George W. Bush dann auf dem NATO-Gipfel Anfang April 2008 in Bukarest favorisiert wurde. Wir zitieren aus dem Burns-Papier, das auf Wikileaks veröffentlicht wurde, Auszüge. Die Überschriften stammen von der Redaktion.
erschienen in: FF 4 / 2024
Bedrohter Diskurs
Buchbesprechung: Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg
Für den Band „Bedrohter Diskurs“ haben die beiden Herausgeber, der Aktivist Hermann Theisen und der Verleger Helmut Donat, 57 Autor*innen gewinnen können, die jeweils auf wenigen Seiten ihre Sicht
erschienen in: FF 3 / 2024Friedensorganisationen
Für diese Filtereinstellung wurde kein Ergebnis gefunden.