Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.

Klare Friedenspolitik im Koalitionsvertrag vergeblich gesucht
Wenig Licht, viel Schatten
Das Netzwerk Friedenskooperative zeigt sich ernüchtert vom Koalitionsvertrag der Ampel. Offensichtlich konnte sich die FDP bei zahlreichen zentralen Punkten im Bereich der Außen- und Verteidigungspolitik durchsetzen. SPD und Grüne hatten in ihren Wahlprogrammen und im Vorfeld der Bundestagswahl teils klarere friedenspolitische Positionierungen vorgenommen.
mehr ...
Keine Minderjährigen mehr bei der Bundeswehr
Pressemitteilung Kampagne "Unter18nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr"
Die Ampel-Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt: „Ausbildung und Dienst an der Waffe bleiben volljährigen Soldatinnen und Soldaten vorbehalten“. Die Kampagne „Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ begrüßt diese Aussage der neuen Bundesregierung. „Wir gehen jetzt davon aus, dass unsere Forderung, künftig nur noch Volljährige als Soldatinnen und Soldaten für die Bundeswehr zu rekrutieren, endlich erfüllt wird“, sagt Ralf Willinger, Referent für Kinderrechte vom Kinderhilfswerk terre des hommes und Sprecher der Kampagne „Unter 18 Nie“.
mehr ...
Keine Bewaffnung der Bundeswehrdrohnen
Mailaktion an Ampelkoalition
Da inzwischen die Gefahr deutlich wird, dass die Ampelkoalition in Sachen Drohnenbewaffnung auf Grün schalten will, hat sich der "Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen" mit
mehr ...
Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition
Offener Brief von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen
Ein breites Bündnis von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die geschäftsführende Bundesregierung und die Koalitionsverhandlungen führenden Parteien SPD, Bündnis90/Die Grü
mehr ...
Neues aus Bonn, Berlin und der Bewegung!
Newsletter November 2021
noch laufen die Koalitionsverhandlungen, doch die Arbeitsgruppenphase zu den einzelnen Themen ist bereits abgeschlossen. Über die Arbeitsgruppe, die sich mit den Themen Außenpolitik, Verteidigung und Menschenrechten befasste, gab es bereits mehrere Medienberichte, doch die genauen Ergebnisse sind im Detail noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt.
mehr ...
Die Friedensbewegung in Deutschland & Europa heute
Neues FriedensForum erschienen
Die Bundestagswahlen sind vorbei, doch das bedeutet nicht, dass der Druck der Friedensbewegung nachlassen darf. Wir können uns nicht auf die Koalitionsverhandlungen verlassen.
mehr ...
Wir sind umgezogen!
In eigener Sache
Nach mehr als 30 Jahren hat sich das Netzwerk Friedenskooperative aus seinen Büroräumen in der Bonner Römerstraße verabschiedet und ist nun in neue, größere und schönere Büroräumlichkeiten gezogen. So können wir uns nun noch besser für die Friedensbewegung und ihre Forderungen einsetzen! Das Info- und Kampagnenbüro der Friedensbewegung sitzt nun in der Mackestr. 30 in 53119 Bonn.
mehr ...
Mädchen und Jungen dürfen keine Soldatinnen und Soldaten sein!
Kampagne fordert Anhebung des Rekrutierungsalters bei der Bundeswehr
Friedensinitiativen, Kirchen, Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen der Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ fordern die Parteien auf, bei den Koalitionsverhandlungen sicherzustellen, dass künftig nur noch Volljährige ihren Dienst als Soldat oder Soldatin der Bundeswehr antreten dürfen.
mehr ...
Atomkriegsübung Steadfast Noon & Koalitionsverhandlungen: Nukleare Abrüstung in Sicht?
LIFEHACK PEACE #17 erschienen!
In der 17. Folge des Podcasts spricht unsere neue Praktikantin Emma Unser mit unserem Mitarbeiter Marvin Mendyka über die vor kurzem gestartete Atomkriegsübung Steadfast Noon.
mehr ...
Appell für ein Rüstungsexportkontrollgesetz
Koalitionsverhandlungen
Deutschland gehört zu den fünf größten Waffenexporteuren der Welt. In der vergangenen Legislaturperiode genehmigte die Bundesregierung milliardenschwere Rüstungsexporte an menschenrechtsverletzende Staaten und an Länder, die an Kriegen und bewaffneten Konflikten der Gegenwart beteiligt sind.
mehr ...Seiten
